HTL

Home | HTL

WEB Untis

Die Höhere Technische Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure ist die Schule der Technik im Bezirk Freistadt. Wir sind Partnerschule des Linzer Technikums (LITEC). Die HTL bietet eine Ausbildung in den Bereichen:

Technik

Die Kernbereiche der HTL-Ausbildung

Du erhältst eine vielseitige technische Ausbildung in Fächern wie Konstruktion, Mechanik, Elektrotechnik und Automatisierung sowie Recycling- und Energietechnik. Eine handwerkliche Basisausbildung erfolgt in den Werkstätten des LITEC in Linz. Zeitgemäße Inhalte in Kombination mit modernsten Methoden ergeben eine Ausbildung, die sich an den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft orientiert.

Wirtschaft

Technik + Wirtschaft = Allrounder

Technik ergänzt durch Wirtschaftskompetenz (Unternehmensführung, Betriebstechnik, Wirtschaftsrecht) eröffnet dir viele Tätigkeitsfelder in einem Unternehmen.

MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN

Kompetenzen für Wirtschaft und Technik

Die Naturwissenschaften (Physik, Chemie) entwerfen mit Hilfe der Mathematik ein Modell der Welt – eine spannende Reise!

SOZIALE KOMPETENZ UND PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Schlüsselqualifikationen für deinen Erfolg

Du lernst dich und andere besser kennen, trainierst deine Teamfähigkeit und erprobst Präsentationstechniken.
Grundlagen der Kommunikation und der Führungstechnik helfen dir im beruflichen Alltag.

SPRACHEN

Verständigung öffnet Türen

Auf dem Stundenplan steht die Fremdsprache Englisch. Du kannst deine Englischkenntnisse während eines zweiwöchigen Praktikums im Ausland perfektionieren.

PRAXISORIENTIERUNG

Das Gelernte anwenden

Die gelernte Theorie kannst du in der Übungsfirma – dem Modell eines realen Unternehmens – umsetzen.

  • Im Werkstättenunterricht lernst du handwerkliche „Basics“ – vom Fräsen übers Drehen bis zur Kunststoffbearbeitung.
  • Sämtliche Abläufe eines realen Unternehmens – von der Idee bis zum fertigen Produkt – spielst du in der Junior Company (vierte Klasse) durch.
  • Im achtwöchigen Betriebspraktikum schnupperst du in verschiedene Bereiche der Wirtschaft hinein.
  • Auf Wunsch organisieren wir ein Praktikum im Ausland.
  • Im Ausbildungsschwerpunkt Logistik erarbeitest du praktische Lösungen für betriebliche Abläufe.
  • Deine Diplomarbeit verfasst du in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region.

NACH DER HTL

  • kannst du sofort ins Berufsleben einsteigen
  • kannst du jede Universität, Fachhochschule und Hochschule besuchen
  • darfst du nach dreijähriger Berufspraxis den Titel Ingenieur tragen
  • hast du ein EU-weit anerkanntes Diplom

Höhere technische Lehranstalt

Öffnungszeiten Sekretariat

Nach oben scrollen